Fest der Archäologie
4801 Traunkirchen
Fest für die Archäologie: Festvortrag von Daniel Brandner (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bergbauforschung Hallstatt) Thema Eisenzeit und die aktuellen Funde von Hallstatt.
Neue Horizonte
Aktuelle Ergebnisse zum eisenzeitlichen Salzbergbau in Hallstatt
Durch ein von der Republik Österreich und dem Land Oberösterreich getragenes Sanierungsprojekt konnten in den letzten Jahren zahlreiche archäologische Fundstellen im Salzbergwerk Hallstatt durch das Naturhistorische Museum Wien und die Salinen Austria AG wieder für die Forschung zugänglich gemacht werden. Dadurch konnte ein großer Fundbereich am Maria-Theresia-Horizont durch archäologische Ausgrabungen und Kernbohrungen erstmals in großem Umfang untersucht werden und erbrachte sensationelle Ergebnisse. Es konnte ein riesiges, eisenzeitliches Abbaurevier einer bislang kaum erforschten Gewinnungsphase des 6. Jh. v. Chr. nachgewiesen werden, welches das Bild des prähistorischen Salzabbaues um zahlreiche Facetten bereichert. Der Vortrag präsentiert die aktuellen Ergebnisse der interdisziplinären Untersuchungen des Naturhistorischen Museums in Kooperation mit Salinen Austria und Salzwelten.
Der Festvortrag wird musikalisch umrahmt von Leonie Marie Felbinger auf der Zither. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein am Buffet statt.
Ortsplatz 1, 4801 Traunkirchen
Telefon+43 664 4234862
E-Mail archekult.traunkirchen@gmail.com
Webwww.archekult-traunkirchen.at/
Ortsplatz 1, 4801 Traunkirchen
Telefon +43 664 4234862
E-Mail archekult.traunkirchen@gmail.com
Webhttps://www.archekult-traunkirchen.at/
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
