Wolfgangsee Fischerei Höplinger




- für jedes Wetter geeignet
Fisch ist heutzutage das kulinarische Thema Nummer eins, ganz unbestritten.
Unsere Fische aus dem Wolfgangsee sind ein Juwel - wertvollstes Nahrungsmittel, eines der letzten wirklich unverfälschten Naturprodukte.
- Forelle, Seesaibling
- Reinanken
- Hecht
Um 1900 begannen die ersten Angler den Wolfgangsee zu entdecken. Es waren dies in erster Linie Gäste aus Deutschland und England, die in St. Wolfgang zur Sommerfrische weilten. Von da an gewann der Wolfgangsee immer mehr Freunde unter den heimischen Anglern und Angelurlaubern und sein Ruf als Angel- und Naturparadies drang über die Grenzen des Salzkammergutes weit hinaus.
Der Wolfgangsee hat eine Fläche von ca. 13 Quadratkilometern und ist an seiner tiefsten Stelle 114 m tief. Dank eines stark entwickelten Umweltbewusstseins und großer finanzieller Opfer aller drei Anliegergemeinden weist der See absolute Trinkwasserqualität auf und ist auch an den tiefsten Stellen bis hin zum Grund mit Sauerstoff gesättigt. Diese beiden Faktoren garantieren einen idealen Lebensraum für Unterwasserflora und – fauna, sowie für die hervorragende Qualität und den ausgezeichneten Geschmack der darin zu fangenden Fische. Fischereilich gesehen ist der Wolfgangsee ein Mischformtypus. Der tiefere westliche Teil ist dem Seesailblingtypus, der etwas seichtere östliche Teil dem Coregonenseetypus zuzuordnen.
Man ist sehr bestrebt den Fischbestand in seiner ursprünglichen Form, sowie die ausgeprägte Artenvielfalt dieses Sees nachhaltig und schonend zu bewirtschaften und diese so zu erhalten.
Das Wichtigste beim Fischkauf ist die Frische der Ware. Aber auch Wasserqualität, Nahrungsaufkommen und Laichzeit sind die für die Fischqualität entscheidenden Faktoren. Die Wasserqualität unseres Sees ist dank unserer sauberen Zuflüsse, sowie der mit großem Aufwand der Anrainergemeinden errichteten Ringkanalisierung hervorragend. Das Nahrungsaufkommen des Wolfgangsees ist gut. Fische sind das Endglied einer Nahrungskette.
Alle Infos rund um's Fischen am Wolfgangsee.
Lizenzbücher erhalten Sie seit Jänner 2020 direkt beim OÖ. Landesfischereiverband.
Betriebsordnung unter www.wolfgangsee-fischerei.at
ganzjährig geöffnet
548 m
Erreichbarkeit / AnreiseIm Zentrum von St. Wolfgang, unweit der Schiffsanlegestelle Markt. Die Fischerei Höplinger befindet sich in einer Fußgängerzone!
- Fischen
Tages- und Wochenkarten werden nur an Gäste mit gültiger Gästekarte von Strobl oder St. Wolfgang ausgegeben.
Teilgebiet: Strobl, Gschwendt, St. Wolfgang
- Tageskarte Erwachsene € 28,- plus € 7,- Landesabgabe
- Wochenkarte Erwachsene € 88,- plus € 13,50 Landesabgabe
Teilgebiet: Ried / Schwand
- Tageskarte Erwachsene € 20,- plus € 7,- Landesabgabe
- Wochenkarte Erwachsene € 72,- plus € 13,50 Landesabgabe
Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche auf Anfrage verfügbar. Teilgebiet Ried/Schwand - Fischereikarten nur direkt bei der Fischerei Höplinger erhältlich.
Fischereikarten erhältlich bei:
- Camping Appesbach, St. Wolfgang
- Fischerei Höplinger, St. Wolfgang
- Online unter www.hejfish.com28
Fischereikarten für Teilgebiet Strobl/Gschwendt und St. Wolfgang auch erhältlich ab Mai 2023 im
TVB Strobl, Moosgasse 2, 5350 Strobl.
- AMA Genussregion
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Telefon +43 6138 3066
Mobil +43 664 5034734
Fax +43 6138 3066
E-Mail wolfgangsee-fischerei@aon.at
Web www.wolfgangsee-fischerei.at
Ansprechperson
Herr Nikolaus Höplinger
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.